Fußball - 15 Festnahmen bei Spiel der Cottbuser in Berlin

So 19.05.24 | 19:39 Uhr
  5
Polizei bei Cottbus-Fans
Audio: Antenne Brandenburg | 19.05.2024 | Nachrichten | Bild: IMAGO/Matthias Koch

Rund um die Regionalliga-Partie zwischen Energie Cottbus und Hertha BSC II hat die Berliner Polizei mehrere Personen festgenommen. Insgesamt habe es 15 Festnahmen gegeben, wie die Behörde rbb|24 auf Nachfrage mitteilte. Zuvor hatte die Polizei von einer mehr berichtet, sich aber anschließend korrigiert.

Es werde unter anderem wegen Sachbeschädigungen, des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - in diesem Fall ein gezeigter Hitler-Gruß -, Sachbeschädigungen und eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.

Angesichts der vielen anwesenden Fans sprach er allerdings von einem "störungsarmen Verlauf".

700 Einsatzkräfte beim Fußball

Die Polizei war nach eigenen Angaben mit 700 Kräften bei dem Energie-Cottbus-Spiel in Prenzlauer Berg und einem zeitgleich in Berlin laufenden Spiel zwischen BFC Dynamo gegen BAK 07 in Hohenschönhausen im Einsatz. Unterstützung habe es von der brandenburgischen und niedersächsischen Polizei gegeben.

Knapp 10.000 Fußballfans seien unterwegs gewesen, hieß es von der Polizei. Das Geschehen rund um das zweite Spiel bezeichnete der Polizeisprecher als "störungsfrei".

150 Fans zum Gesundbrunnen eskortiert

Am späten Sonntagnachmittag habe sich rund um den Jahnsportpark bereits wieder "das normale sonntagliche Straßenbild" gezeigt. Die meisten aus Cottbus angereisten Anhänger seien bereits am Bahnhof Gesundbrunnen, um die Heimreise anzutreten. 150 von der Polizei als gewaltbereit eingestufte Fans würden von den Einsatzkräften gesondert zum Bahnhof begleitet.

Vor zwei Wochen hatten Ausschreitungen beim Regionalliga-Fußballspiel zwischen dem Berliner Verein BFC Dynamo und Energie Cottbus für Schlagzeilen gesorgt. Damals waren nach Behördenangaben 155 Polizisten verletzt worden.

Bei dem aktuellen Spiel am Sonntag sicherte sich Energie Cottbus mit einem 2:0 bei Hertha BSC II am letzten Spieltag die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost und damit den Aufstieg in die 3. Liga.

Sendung: Antenne Brandenburg, 19.05.2024, 17:00 Uhr

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Wer bezahlt eigentlich den Einsatz der Polizei und den der BSR? Ich finde alle Vereine müßten vorsorglich in einen Fonds einzahlen von dem dann solche Einsätze bezahlt werden statt den Steuerzahler für Privat"vergnügen" bezahlen zu lassen.

  2. 4.

    Es war ein schönes Fussballfest im Prenzlauer Berg. Danke auch an die Gastgeber von Hertha II.

  3. 3.

    Auch von mir Glückwünsche zum Aufstieg.

    Und die Aufforderung, eine Strategie zum Umgang mit krawallbereiten Fans zu erarbeiten.
    Ansonsten wird die Sympathie für den Neu-Drittligisten nicht von Dauer sein.

    Dazu gehört auch, künftig fragwürdiges und provozierendes Verhalten von Wollitz, wie beim BFC zu erleben, künftig auszuschließen.

  4. 2.

    Ich gehörte auch zu diesen 150 Fans. Zum Schluss wurden einfach alle zusammengefercht, die das Stadion noch nicht verlassen hatten. Ich gehörte dazu, habe mit Gewalt aber absolut nichts am Hut. Auch die klare Mehrheit der dort anwesenden Fans ruiniert den Sport sicher nicht.

  5. 1.

    Hallo Energie Cottbus! Gratulation zum Aufstieg. Was aber ist der Plan für sogenannte "Fans" wie die 150, die von der Polizei eskortiert werden mussten? Diese Minderheit ruiniert den Spaß am Sport.

Nächster Artikel