Gleisarbeiten an der Bahnstrecke Köln/Düsseldorf mit einem Gleisumbauzug

Sachsen Bauarbeiten: Zugausfälle zwischen Chemnitz und Leipzig

Stand: 20.05.2024 12:12 Uhr

Die Bahn möchte 44.000 Bahnschwellen zwischen Leipzig und Chemnitz austauschen. Pendler und Reisende werden während der Bauarbeiten auf den Schienenersatzverkehr umsteigen müssen.

Von MDR SACHSEN

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Bahnreisende und Pendler müssen seit Pfingstmontag mit Einschränkungen zwischen Leipzig und Chemnitz rechnen. Die Deutsche Bahn erneuert die Strecke zwischen den beiden Städten und hat für die Zeit bis Mitte Oktober einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Für den ersten Bauabschnitt zwischen Burgstädt und Chemnitz werden bis zum 10. Juli der Regional-Express-Linie 6 (MRB) und die City-Bahn-Linie 13 mit Bussen ersetzt. Der Ersatzfahrplan für den zweiten Abschnitt zwischen Geithain und Burgstädt im Zeitraum vom 5. August bis 18. Oktober 2024 ist zurzeit noch nicht bekannt.

Gleisarbeiten an der Bahnstrecke Köln/Düsseldorf mit einem Gleisumbauzug

Mit den Bauarbeiten möchte die Deutsche Bahn sicherstellen, dass zum Kulturhauptstadtjahr 2025 die Züge komplikationsfrei nach Chemnitz fahren können. (Symbolbild)

Zugstrecke nach Chemnitz soll fit für Kulturhauptstadtjahr werden

Die Bauarbeiten sind Teil des präventiven Prüfprogramms der Bahn, die bei den Bauarbeiten insgesamt rund 44.000 Betonschwellen auf der Strecke zwischen Leipzig und Chemnitz austauschen will. In einer Mitteilung gibt das Unternehmen an, dass man durch die Erneuerung der Strecke einen zuverlässigen Zugverkehr im kommenden Jahr sicherstellen wolle. Im Jahr 2025 ist Chemnitz Kulturhauptstadt, weswegen mit einem deutlich höheren Passagieraufkommen gerechnet wird.

MDR (lev)